Biografie von Rostyslav Voronko
Rostyslav Voronko wurde 1973 in Radywyliw, Gebiet Riwne, Ukraine, geboren. Schon früh zeigte sich seine Leidenschaft für Kunst und kreative Gestaltung.
Ausbildung und erste berufliche Schritte
1992 schloss er die Berufsschule Nr. 17 in Lwiw mit dem Beruf des Restaurators für dekorative, künstlerisch bemalte Oberflächen ab. Im Anschluss studierte er an der Akademie der Künste in Lwiw am Lehrstuhl für dekorative angewandte Kunst. 1998 verteidigte er erfolgreich seine Diplomarbeit mit dem keramischen Relief „Kraniche“, das für eine ukrainische Schule in Przemysl, Polen, geschaffen wurde.
Beruflicher Werdegang
Von 1999 bis 2010 war Rostyslav Voronko als bildender Künstler im Kultur- und Bildungszentrum Beeskow, Deutschland, tätig. Parallel dazu arbeitete er von 2003 bis 2004 an der Akademie der Künste in Lwiw, Ukraine, als Mitarbeiter.
Seit 2006 lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler und Restaurator in Beeskow, Deutschland. Seine Restaurationsarbeiten umfassen zahlreiche Projekte, darunter:
- Restauratorische Arbeiten an Kanzelaltären und Orgelprospekten in Krügersdorf, Hohenwalde, Görsdorf, Tauche und Giesensdorf.
- 2011 restaurierte und vergoldete er das Schriftfeld „Deo et Ecclesiae“ über dem Eingang des Pfarrhauses Beeskow.
Künstlerisches Schaffen
Im Jahr 2014 eröffnete Rostyslav Voronko sein eigenes Kunstatelier in der Kreisstadt Beeskow, wo er sich seither seiner Leidenschaft für die Kunst widmet. Seine Arbeiten verbinden traditionelle Techniken mit modernen Themen und zeigen eine tiefe Verbindung zur Natur und menschlichen Emotionen. Alle seine Werke tragen die Signatur „Р.Воронко“ /P. BOPOHKO/ in ukrainischer Schrift, was seine Herkunft und seine künstlerische Identität betont.
Aktuelle Tätigkeiten
Seit 2016 ist er auch als Restaurator im Kunstarchiv Beeskow tätig. Neben seiner Arbeit als Restaurator widmet er sich seiner eigenen Kunst, die in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert wurde.
Seine Werke sind geprägt von einer einzigartigen Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und zeitgenössischer Interpretation.